Bienen und Imkerei

CL-Medien – stock.adobe.com
Ausrüstung, saisonale Arbeiten und Bienengesundheit im Überblick
Grundlagen der Imkerei

Nicholas – stock.adobe.com
Grundlagen der Bienenhaltung
Die Bienenhaltung beginnt mit dem Verstehen der Struktur eines Bienenvolks, das aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen besteht. Als Imker lernst du, wie Bienen kommunizieren und wie sie zusammenarbeiten, um Nektar und Pollen zu sammeln. Wichtig ist auch zu wissen, wie du die natürlichen Bedürfnisse der Bienen im Jahresverlauf unterstützt. Bald findest du hier mehr Informationen.

Bienenstock und Ausstattung
Der Bienenstock, auch Beute genannt, ist das Zuhause der Bienen und sollte stabil und gut geschützt sein. Zu einer soliden Ausstattung gehören ein Smoker, ein Stockmeißel und eine Imkerjacke, damit du sicher mit den Bienen arbeiten kannst. Je nach Bienenstock-Typ gibt es verschiedene Ausstattungsdetails, die du beachten solltest. Hier findest du bald mehr Informationen.
Bookaroo68 – stock.adobe.com

photofrafiero – stock.adobe.com
Jahreszeitliche Arbeiten
Im Frühling starten die Bienen wieder voll durch, und du musst den Stock reinigen und erweitern. Im Sommer steht die Honigernte an und du kontrollierst das Volk auf Schwärme und Krankheiten. Im Herbst und Winter kümmerst du dich um die Einwinterung und die Sicherheit der Bienen vor Kälte. Hier gibt es bald mehr Informationen.

Gesundheit und Hygiene
Die Gesundheit deiner Bienen steht an erster Stelle, deshalb ist die Vorbeugung und Behandlung von, zum Beispiel, der Varroamilbe wichtig. Hygiene im Bienenstock hilft, den Befall unter Kontrolle zu halten und den Bienen ein sauberes Zuhause zu bieten. Ein regelmäßiger Check der Völker sorgt dafür, dass die Bienen gesund und munter bleiben. Hier findest du bald mehr Informationen.
mirkograul – stock.adobe.com
Nachhaltige Imkerei als Beitrag zum Schutz der Natur
Umweltschutz und Nachhaltigkeit

SusaZoom – stock.adobe.com
Förderung der Biodiversität
Der Imkerverein Witten-Herbede e.V. setzt sich aktiv für den Schutz der Natur ein. Vereinsmitglieder gestalten ihre eigenen Gärten bienenfreundlich und schaffen so wertvolle Lebensräume für Bienen und andere Bestäuber. Diese Maßnahmen unterstützen die Biodiversität und bieten Bienen wichtige Nahrungsquellen.
Ressourcenschonende Imkerpraxis
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen und deshalb achten wir auf eine ressourcenschonende Imkerei. Wir setzen auf wiederverwendbare Materialien und reparierbare Beuten und recyceln Bienenwachs, um die Umwelt zu schonen. So gelingt uns eine nachhaltige Bienenhaltung im Einklang mit der Natur.

sashka1313 – stock.adobe.com
Praktische Anleitungen für eine nachhaltige und erfolgreiche Imkerei
Mitglied werden und Imkerei hautnah erleben

Als Mitglied unseres Vereins bekommst du Zugriff auf detaillierte Anleitungen, die dir den Einstieg in die Imkerei erleichtern. Werde Teil der Gemeinschaft und lerne Tipps und Tricks von erfahrenen Imkern.
Joost – stock.adobe.com