top of page

Über den Verein

AdobeStock_401872169.jpeg

Aleksandr Rybalko – stock.adobe.com

Schutz und Förderung der Bienen im Fokus

Unsere Vereinsziele

Der Imkerverein Witten-Herbede e.V. engagiert sich für den Schutz und die Förderung der Bienen. Ein wichtiges Ziel ist, die Liebe zur Biene zu stärken und die Mitglieder in der Imkerei auszubilden. Der Verein bietet seinen Mitgliedern Versicherungsschutz und hilft bei rechtlichen Fragen. Er unterstützt wissenschaftliche Studien und arbeitet aktiv an der Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Der Verein steht in enger Zusammenarbeit mit Behörden und setzt sich für die Interessen der Bienenhaltung in der Öffentlichkeit ein. So trägt der Imkerverein Witten-Herbede e.V. zum Schutz der Bienen und zur nachhaltigen Imkerei bei.

AdobeStock_1008946320.jpeg

Recep – stock.adobe.com

TEAM

Unser Vorstand

Erster Vorsitzender

Jan Luttermann

beekeeping.png

Zweite Vorsitzende

Jana

Büsing

beekeeping.png

Kassenwart

Arnd Bernsmann

Stellv. Kassenwärtin

Eva Wiese

Schriftführerin

Anita Dahms

Stellv. Schriftführerin

Renate Epp

Kassenprüfer

Hartmut Dahms
Frank Flohr

So entstand und wuchs unser Imkerverein

Die Geschichte des Imkervereins

Witten-Herbede e.V.

Der Imkerverein Witten-Herbede e.V. blickt auf eine lange Tradition zurück. Auch wenn die genaue Gründung nicht eindeutig feststellbar ist, vermutet man die Entstehung des Vereins um das Jahr 1948. Schon vor dieser Zeit wurden in Herbede Bienen gehalten – ein besonderer Beweis dafür ist ein kleines Fachwerkbienenhaus auf dem Hof Rahmann, dessen Haupthaus aus dem Jahr 1614 stammt. Heute steht es als denkmalgeschütztes Schmuckstück ungenutzt auf dem Hof und erinnert an die Wurzeln der Imkerei in der Region.

Da die ursprüngliche Gründungsgeschichte des Vereins unklar blieb, erfolgte 2015 eine Neugründung unter dem Namen Imkerverein Witten-Herbede e.V. Diese Gründung ermöglichte es dem Verein, als gemeinnützige Organisation anerkannt zu werden. Von den rund 10 bis 15 Mitgliedern im Jahr 1985 wuchs die Mitgliederzahl dank engagierter Fortbildung – unter anderem durch Pia Aumeier – stetig an. Heute zählt der Verein 77 Mitglieder, die sowohl erfahrene als auch junge Imker umfassen.

2012 gründeten Mitglieder des Imkervereins zudem den Honigbären e.V., geleitet von Nicole Becher und Jana Büsing. Dieser Verein widmet sich der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche und betreibt unter anderem die Schulimkerei an der Hardenstein Gesamtschule sowie die Schülergenossenschaft "Honey-Factory eSG". In Zusammenarbeit fördern Aktionstage, wie das gemeinsame Honigschleudern, die Begeisterung für die Imkerei.

Der Imkerverein Witten-Herbede e.V. widmet sich der Zucht friedlicher und gesunder Bienenköniginnen, die einen starken und gesunden Bienenstaat anführen. Die Honigernte ist ein weiterer Schwerpunkt, der je nach Jahresverlauf und Wetterbedingungen variiert. Neben monatlichen Treffen gehören Standbesuche und Fachvorträge zum aktiven Vereinsleben. Der Verein verleiht zudem Fachliteratur, eine Wachsschmelze und Imkerei-Ausstattung an seine Mitglieder.

Praktische Anleitungen für eine nachhaltige und erfolgreiche Imkerei

Mitglied werden und Imkerei hautnah erleben

AdobeStock_121704191.jpeg

Als Mitglied unseres Vereins bekommst du Zugriff auf detaillierte Anleitungen, die dir den Einstieg in die Imkerei erleichtern. Werde Teil der Gemeinschaft und lerne Tipps und Tricks von erfahrenen Imkern.

Hast du schon Erfahrungen in der Imkerei gesammelt?

Joost – stock.adobe.com

bottom of page